Nachhaltigkeit
Reine Alufolienbehälter sind voll recyclingfähig, dies bietet kein anderes Behälterformat dieser Art. Der Umwelteinfluss von Alufolie sinkt kontinuierlich, weil immer bessere Sammel- und Recyclingtechniken entwickelt werden.
Heute werden in Europa mehr als 55% recycelt. Hervorzuheben ist zudem, dass diese Behälter den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung unterstützen, indem sie die Produkte, oft über lange Zeiträume, schützen und vor Schäden bewahren. Unter ganzheitlichen Aspekten einer umweltbezogenen Nachhaltigkeit bieten Alufolienbehälter eine erwiesene und zuverlässige Leistungsbilanz in mehrfacher Hinsicht – nicht nur wegen ihrer Recyclingeigenschaften. Sie sind wirklich Behälter für das 21. Jahrhundert.

Fallbeispiel – Weniger Material, geringere Kosten, bessere Produkte: Ein beeindruckendes Downgauging-Projekt war die Krönung einer zweijährigen Entwicklungszeit. Es umfasste die Aspekte Materialoptimierung, Kosteneinsparung, Verringerung der Kohlendioxidemissionen und Produktverbesserungen für ein komplettes Behältersortiment. Die Projektpartner entwickelten eine neue Legierung mit verbesserten mechanischen Eigenschaften. Neben der Verringerung des Rohstoffeinsatzes konnte der CO2-Ausstoß bei der Herstellung der Behälter um 11% verringert werden.

Fallbeispiel – Neue Legierung für mehr Umweltschutz: Ein glattwandiger Becher führte gegenüber Standardbechern zu beeindruckenden Einsparungen beim Materialeinsatz sowie bei den Transport- und Energiekosten. Der Becher, der für ein exklusives Sortiment an Gebäckdesserts verwendet wird, ist schwarz-weiß PET-beschichtet und verwendet einen Vinyldeckel. Eine neue Legierung ermöglicht eine stärkere Aushärtung im Glühprozess, was die Festigkeit verbessert. Das Ergebnis ist ein Material, dass 17% dünner und 16% leichter als das von Standardbechern ist und bessere mechanische Eigenschaften aufweist.